Posts

Was kann das Buch Inflation ausbremsen (und was kann es nicht)?

Bild
Das Buch Inflation ausbremsen ist vor wenigen Wochen offiziell erschienen und mittlerweile auch flächendeckend erhältlich. Ein guter Zeitpunkt also um darüber zu sprechen, was das Buch wirklich kann – und was es nicht kann. Nun möchte ich als Autor selbstverständlich kein qualitatives Urteil über mein eigenes Buch abgeben – ich überlasse es gerne meinen Lesern, sich selbst ein Bild zu machen. Doch wer ein Buch kauft, tut das meistens mit bestimmten Erwartungen. Damit du weißt, was du von meinem Finanzratgeber erwarten kannst, möchte ich dir mit diesem Artikel einen Überblick geben. Was kann das Buch? Das Buch ist einfach aufgebaut, sodass es vor allem für Leser ohne wirtschaftlichen Background gut zugänglich ist. Statt Fachbegriffe, Formeln und Diagramme findest du darin vor allem viele Beispiele aus dem Alltag, die gut nachvollziehbar und meist auch problemlos nachahmbar sind. Das Buch ist einerseits leicht verständlich und andererseits mit 100 Seiten so bemessen, dass es bequem in e...

Investieren für Normalverdiener

Bild
Investieren und Traden liegt momentan hoch im Trend. Nachdem das klassische Sparbuch keine Zinsen mehr bringt, wollen die Leute ihr Geld anderweitig anlegen. Von ihren Investitionen versprechen sie sich eine wertstabile Geldanlage, oder sie träumen sogar vom großen Geld und einem Leben ohne finanzielle Sorgen.   Doch es gibt ein großes, vielfach übersehenes Problem bei dieser Modeerscheinung: Das, was man klassisch unter » investieren « versteht, hat für Durchschnittsverdiener meist wenig Sinn. Denn für Normalverdiener bedeutet eine Investition, dass ihr sauer verdientes Kapital über längere Zeit in irgendeiner abstrakten Anlageform gebunden ist – sie verzichten also auf Lebensqualität, in der Hoffnung auf eine (in Wahrheit recht schmale sowie unsichere) Rendite in der Zukunft.   Bei wirklich reichen Menschen sieht die Sache etwas anders aus: Jemand mit einem Vermögen von sagen wir 100 Millionen Euro kann problemlos den Großteil seines Geldes gewinnbringend anlegen. A...

Neues Buch: Inflation ausbremsen

Bild
  Am Montag dieser Woche ist mein Buch » Inflation ausbremsen « erschienen. Darin befasse ich mich mit zwei wesentlichen Fragen: Warum wird das tägliche Leben eigentlich immer teurer? Und was kannst du tun, damit dich die Teuerung nicht so sehr trifft?   Geld ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Werkzeug . Als Freizeitpionier ist es mir daher ein Anliegen, richtig und vor allem zielführend damit umgehen zu können. Dazu zählt für mich auch, dass ich mein Geld nicht einfach so an Wert verlieren lasse.   Ich bin Autor und Kunstschaffender. Aber ganz ehrlich: Von der Idee, ein mittelloser Künstler zu sein, halte ich wenig. Ich lege Wert darauf, ein eigenes Haus mit großem Garten zu haben. Ich lege Wert auf meine Autosammlung , Ich lege Wert darauf, keine Schulden zu haben – und ich lege Wert darauf, trotz alledem solide finanzielle Reserven zu haben. Vor allem lege ich Wert darauf, mir von niemandem sagen lassen zu müssen, was ich zu tun habe – ich will mich v...

Ankündigung: Das neue Thomas Sailer-Buch erscheint Anfang 2022 und befasst sich mit der Teuerung

Bild
  Was mein Schaffen anbelangt, war das Jahr 2021 durchwegs produktiv. Erst im Frühjahr habe ich das Buch Leb deinen Traum: SeiFreizeitpionier   geschrieben und veröffentlicht. Es folgte die Kunstmesse TRANSFORM-ARTE , die im Sommer in Eisenstadt stattfand und die wir in den Monaten davor intensiv vorbereitet hatten. Aber das ist noch gar nicht alles. In den vergangenen drei Monaten habe ich außerdem ein weiteres Buchprojekt finalisiert. Erscheinen soll das neue Buch schon im Jänner 2022. Daher möchte ich jetzt auch offiziell das Thema bekanntgeben, mit dem ich mich darin auseinandersetze: Die Inflation.   Die hohe Inflation ist etwas, das Europa gegenwärtig beschäftigt – und wohl auch 2022 beschäftigen wird. Ein Thema, mit dem wir uns definitiv auseinandersetzen sollten. Trotzdem fragst du dich jetzt vielleicht: Warum schreibe gerade ich ein Buch über die Inflation? Ich bin schließlich kein Ökonom, sondern Kunstschaffender und Freizeitpionier. Mit Kunst hat di...

Der Eichendorf'sche Stressmoment

Bild
Kommt dir folgendes Szenario vielleicht bekannt vor? Du denkst an etwas, das du dir sehnlich wünscht – an einen großen Traum, den du dir unbedingt erfüllen möchtest; etwas, woran du vielleicht schon lange arbeitest. Üblicherweise gibt dir dieser Gedanke ein anregendes, gutes Gefühl – doch diesmal nicht: Plötzlich empfindest du etwas anderes: Nämlich Stress! Nicht etwa nur eine leichte Anspannung, sondern gewaltiger Stress. Beinahe schon Panik.   In diesem Moment kannst du nicht stillsitzen; du hast das Gefühl im nächsten Moment zu explodieren, wenn du nicht augenblicklich etwas unternimmst. Du willst unbedingt etwas tun – doch du verstehst nur zu gut, dass es schlicht und einfach keinen schnellen und genau kalkulierbaren Weg gibt, auf dem du dein Ziel erreichen kannst. Dieses Phänomen bezeichne ich als einen Eichendorf’schen Stressmoment. Der Begriff ist geprägt durch den Roman Die Gefängnisinsel . Als Martin Eichendorf nach seiner Flucht auf der Gefängnisinsel festsitzt, geni...

Die Eichendorf’sche Quelle

Bild
Stell dir etwas (für dich persönlich) Gutes vor, von dem du dir gönnen kannst, so viel dein Herz begehrt. Egal wann. Egal wie oft. Es ist immer da. Du musst nicht sparen; nicht haushalten. Wann immer du dir diese Freude genehmigst, kannst du es in dem Bewusstsein tun, dass du auch in der Zukunft die Möglichkeit haben wirst es jederzeit wieder zu tun, wann immer du es willst. In Freizeitpionier -Kreisen nennt man so etwas eine Eichendorf’sche Quelle. Dieser Begriff ist geprägt durch die Quelle auf der Insel Xias , aus der Martin Eichendorf sich mit Frischwasser versorgt. Im Roman Die Gefängnisinsel ist die Quelle handlungsrelevant, da Martin Eichendorf sonst kaum auf der Gefängnisinsel überleben könnte. Sie hat allerdings, wie sehr viele andere Elemente in dem Roman, auch einen symbolischen Charakter: Sie symbolisiert einen wohltuenden Überfluss; etwas Notwendiges, Begehrtes, das in ausreichender Menge automatisch und dauerhaft (also nachhaltig) vorhanden ist – und damit keine (übermä...

Autokunst

Bild
Wenn Leidenschaft mit einer Vision zusammentrifft, entsteht meistens etwas Spannendes. Wie zum Beispiel vor einigen Jahren, als ich mit dem Projekt1310 ein automobiles Kunstprojekt initiiert habe. Damals, im Jahr 2015, wollte ich die Freizeitpionier-Philosophie , mit der ich bisher nur literarisch gearbeitet hatte, auch über einen anderen Kanal thematisieren. Etwas ganz anderes als ein Buch. Als Automobil-Fan hatte ich den Plan ein eigenes  » Freizeitpionier-Auto «  zu kreieren – und damit meine Vision als Kunstschaffender mit meiner Leidenschaft für Oldtimer in Verbindung zu bringen. Dafür brauchte ich erst einmal ein geeignetes Auto. Kein Modell das man an jeder Straßenecke findet. Ein auffälliges Auto sollte es sein – geeignet, sämtliche Blicke auf sich zu ziehen. Bei der Suche fühlte ich mich von einem Dacia 1310 (namensgebend für das Kunstprojekt) besonders angesprochen … und habe mich in weiterer Folge für dieses Auto entschieden. Aber wie wird aus einem alten Aut...